Laserquellen
Finden und vergleichen Sie Laserquellen von führenden B2B-Anbietern mit technischen Spezifikationen. Laserquellen sind Präzisionswerkzeuge, die in der Wasserstoffindustrie vielfältig eingesetzt werden – etwa beim Schweißen von Brennstoffzellenkomponenten, beim Schneiden von Metallteilen für Elektrolyseure, bei der Lecksuche oder in der Werkstoffcharakterisierung in der Forschung und Entwicklung. In wasserstoffbezogenen Anwendungen ermöglichen Laser eine hochpräzise Bearbeitung empfindlicher Bauteile wie Bipolarplatten, Membranen oder Sensorgehäuse. Zudem kommen sie in laserbasierten Gasanalysegeräten zur Messung der Wasserstoffreinheit zum Einsatz. Gängige Lasertypen sind Faserlaser, CO₂-Laser, Diodenlaser und Festkörperlaser – jeweils abhängig vom Einsatzzweck. Wichtige Auswahlkriterien sind Wellenlänge, Ausgangsleistung, Strahlqualität, Modulationsgeschwindigkeit und Materialkompatibilität mit wasserstoffrelevanten Prozessen.