Alkaline Electrolysis Stacks
Finden und vergleichen Sie alkalische Elektrolysestapel von führenden B2B-Anbietern mit technischen Spezifikationen. Alkalische Elektrolysestapel sind zentrale Komponenten in Wasserelektrolysesystemen, die Wasserstoff unter Verwendung eines flüssigen alkalischen Elektrolyten – meist Kaliumhydroxid (KOH) – erzeugen. Aufgrund ihrer ausgereiften Technologie, langen Lebensdauer und vergleichsweise niedrigen Investitionskosten werden sie in der industriellen Wasserstoffproduktion breit eingesetzt. In der Wasserstoffindustrie eignen sich alkalische Stacks besonders für die Erzeugung von grünem Wasserstoff, beispielsweise für die Synthese von grünem Ammoniak, synthetische Kraftstoffe oder die Einspeisung ins Gasnetz. Die Technologie ermöglicht einen flexiblen Betrieb und kann gut mit erneuerbaren Energiequellen wie Wind- oder Solarstrom kombiniert werden. Wichtige Auswahlkriterien sind Wasserstoffproduktionsrate, Stromdichte, Systemdruck, Elektrolytkonzentration, Betriebstemperatur und Lebensdauer des Stacks.