Der processobserver überwacht Schweißprozesse in Echtzeit.
Die Komplettlösung aus Sensor, Datenspeicherung, Software und Offline-Tools wird entweder direkt in die Schweißoptik integriert (on-axis) oder schaut seitlich mithilfe eines Adapters auf die entstehende Schweißnaht (off-axis).
Die Qualitätsprüfung erfolgt lückenlos, kontakt- und zerstörungsfrei. Der processobserver ist in jede Anlage über Standardschnittstellen integrierbar.
Durch den großen Datenspeicher und die plasmo Dashboards sind Reportings, Statistiken sowie Trendanalysen individuell abrufbar.
Unregelmäßigkeiten im Prozess werden erkannt, dokumentiert und können rückverfolgt werden.
processobserver – Die neue Generation der Prozessüberwachung
Die processobserver Reihe hat sich über Jahre beim Einsatz in der Serienfertigung bewährt und wird beispielsweise im Automobilsektor vor allem für die Überwachung sicherheitskritischer Anwendungen äußerst erfolgreich eingesetzt.
Erfahren Sie mehr über die neue Generation des diodenbasierten Sensors:
Kompakte Bauform:
Der neue Sensor überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauform, sondern ist auch in der Lage, optische Strahlung in verschiedenen Wellenlängenbereichen mit hoher Auflösung rauscharm zu messen.
Hohe Prüfgeschwindigkeit:
Mit der speziell entwickelten Verstärkerelektronik und einer Messfrequenz von bis zu 250.000 Samples pro Sekunde, stellt auch die Überwachung von Applikationen wie z.B. dem Batterieschweißen im Elektromobilitätssektor kein Problem mehr dar. Dabei werden extrem kurze Nähte mit hoher Taktzeit und höchsten Qualitätsansprüchen geschweißt. Bei einer Bearbeitungsdauer von wenigen Millisekunden sind Abtastrate und Messbandbreite von entscheidender Bedeutung.
Flexible optische Integration:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die optische Strahlung vom Prozess an den Sensor geführt werden kann: Bei der „off-axis“ Integration wird der Prozess aus einer seitlichen Perspektive beobachtet.“On-axis“ wird der Prozess über einen Kameraadapter direkt über den Strahlengang des Lasers beobachtet oder der Sensor wird direkt in den Bearbeitungslaser integriert. In allen Ansätzen liegen unterschiedliche Informationen über den Prozess. Für viele Anwendungen ist daher ein System, das alle Varianten miteinander kombiniert, sinnvoll, um die Prozessqualität bestmöglich beurteilen zu können.
Skalierbarkeit:
Die Ethernet-Schnittstelle erlaubt das Einbinden mehrerer Sensoren in ein Sensornetzwerk, was das System skalierbar macht. Samplingrate, Empfindlichkeit und eine Reihe von weiteren Parametern können ebenfalls an die jeweilige Anwendung angepasst werden.
Automatic Parameter Tuning (APT) ist unser neuestes Software-Feature, das die Parametrisierung der processobserver Messdaten vollautomatisch mit einem Klick durchführt, unabhängig von der Anzahl der Schweißnähte.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?