Modulare, schlüsselfertige Wasserstoffgesamtlösung im Container

  • Eine innovative, modulare Wasserstoffgesamtanlage, die das gesamte Potenzial von grünem Wasserstoff in einem Gesamtsystem abbildet – von der Erzeugung über die Speicherung bis zur Nutzung.
  • Sie steht für den Wandel hin zu einer nachhaltigen, flexiblen, kalkulierbaren, wirtschaftlichen und unabhängigen Energieversorgung.

Zum Vergleichen

Modulare, schlüsselfertige Wasserstoffgesamtlösung im Container

  • Die H2-Energy-Plant von schrand.energy ist eine innovative, modulare Wasserstoffgesamtanlage, die das gesamte Potenzial von grünem Wasserstoff in einem Gesamtsystem abbildet – von der Erzeugung über die Speicherung bis zur Nutzung.
  • Sie steht für den Wandel hin zu einer nachhaltigen, flexiblen, kalkulierbaren, wirtschaftlichen und unabhängigen Energieversorgung.

Wesentliche Merkmale

  • Vollintegrierte Wasserstofflösung
  • Abdeckung der gesamten H2-Wertschöpfungskette: Erzeugung (Elektrolyse), Speicherung (H2-Tank), Nutzung (Brennstoffzelle)
  • Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen
  • Umwandlung von Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft in Wasserstoff mittels Elektrolyse – komplett CO₂-frei
  • Ganzheitliche Nutzung aller Energieformen inkl. Abwärme und Sauerstoff
  • Intelligente Anlagensteuerung und Energiemanagement für die gesamte Liegenschaft
  • KI-gestütztes Energie- und Lastmanagementsystem zur dynamischen Anpassung an Verbrauch, Netzanforderungen und Marktbedingungen
  • Skalierbares und dezentrales Energiekonzept
  • Offene Systemarchitektur sowie hersteller- und technologieoffen – kompatibel mit bestehender Infrastruktur

Technische Spezifikationen

Elektrolyse Leistung

30 kW – 500 kW (elektrische Eingangsleistung)

Elektrolyse Wasserstoffproduktion

0,6 kg/h – 9,5 kg/h

Elektrolyse Ausgangsdruck

40 bar

Brennstoffzelle

3,5 kW – 500 kW (elektrische Ausgangsleistung)

H2-Speicherung

Drucktanks, Flaschenbündel, weitere

Größe nach Bedarf

Verdichtung Wasserstoff

Bis zu 700 bar

Batteriespeicher

100 kWh – 2.000 kWh

Einhausung

20 ft – mehrere 40 ft Container

Abwärme

Abwärme ist optional nutzbar

Sauerstoff

Sauerstoff ist optional nutzbar

Anlagensteuerung / Energiemanagement

Gesamte Anlagensteuerung ist vorhanden

Energiemanagement für die gesamte Liegenschaft kann optional genutzt werden

Anwendungsbereiche

  • Wohnquartiere und Kommunen
  • Gewerbe und Industrie
  • Autarke Energieinseln und Microgrids
  • Data- u. Rechenzentren
  • Landwirtschaft
  • Wind- und Solarparks mit Speicherbedarf
  • Pilotprojekte & Testfelder für Wasserstofftechnologien

Warum H2-Energy-Plant von schrand.energy?

  • Klimaschutz & Energieunabhängigkeit: Lokale, emissionsfreie Energieversorgung – unabhängig von fossilen Ressourcen und Versorgern
  • Netzdienlich & wirtschaftlich: Reduktion von Lastspitzen, Nutzung von Marktchancen und Einsparung von Energiekosten
  • „Made in Germany“: Technologische Exzellenz, Qualität und Innovationskraft aus Deutschland
  • Zukunftssicher: Flexibel erweiterbar und anpassbar an zukünftige gesetzliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Kontaktieren Sie uns

  • schrand.energy ist Ihr Partner für eine nachhaltige, dezentrale Energiewirtschaft auf Wasserstoffbasis. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr individuelles Energieprojekt realisieren.
H2 Produktionsrate (in kg/Tag) 228
Maximaler Druck (in bar) 700
Zulassungen/Konform mit CE
schrand.energy GmbH & Co. KG

Die schrand.energy GmbH & Co. KG mit Sitz in Essen (Oldenburg) ist seit 2022 als eigenständige Einheit aus dem traditionsreichen Familienunternehmen SCHRAND hervorgegangen, das seit Jahrzehnten im internationalen Pipelinebau tätig ist. Aufbauend auf dieser fundierten Expertise entwickelt schrand.energy erfolgreich zukunftsorientierte Lösungen im Bereich grüner Wasserstofftechnologien.

Im Mittelpunkt steht die innovative Pilotanlage am Firmenstandort zur dezentralen Energieversorgung: In einer modularen Containerlösung wird überschüssiger Strom aus Photovoltaik in Wasserstoff umgewandelt, gespeichert und bei Bedarf rückverstromt – inklusive effizienter Nutzung der entstehenden Abwärme. Das Ergebnis ist ein vollständig autarker Energiekreislauf im Inselbetrieb, gesteuert durch das eigenentwickelte intelligente Energiemanagementsystem – nachhaltig, flexibel und praxistauglich.

Die Einsatzbereiche reichen von Industrie und Gewerbe bis hin zur Landwirtschaft und Wohnungswirtschaft– überall dort, wo eine unabhängige, zukunftsfähige Energieversorgung gefragt ist.

WASSERSTOFF FÜR MORGEN. WIR ARBEITEN DRAN.

99% aller Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen beantwortet. Ihre Anfrage wurde an die beim Anbieter verantwortliche Person gesendet.

Neueste Produkte

Nutzen Sie das digitale Ecosystem von Hyfindr

Suppliers icon
Hyfindr
B2B Lieferanten
Forum icon
Hyfindr
Tech Videos
Assignment icon
Hyfindr
Tech Wissen
Thumb up icon
Hyfindr
Tech Beratung
Group icon
Hyfindr
Tech Community