Brennstoffzellen Lebensdaueranalyse mit DiLiCo CURR TEMP für baltic quickCONNECTFixture

DiLiCo engineering GmbH

  • Verteilte und segmentierte Messung von Strom und Temperatur innerhalb der Zelle über die aktive Zellfläche für die baltic quickCONNECTfixture
  • Anschluss für verteilte, segmentierte Geräte der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS)
  • Visualisierung von Betriebseffekten wie Medienunterversorgung, Flutung, Trocknung, thermische Hotspots, druckabhängiges Verhalten
  • Messung von lokal reversiblen und irreversiblen Alterungseffekten an der Membran
  • Ideal für Brennstoffzellen Lebensdaueranalyse, einzelne Zellkomponenten wie Bipolarplatten (Material und Strömungsfelddesign), Dichtungen, Membran-Elektroden-Einheiten und Kompressionskonzepte der Zelle

Zum Vergleichen

Brennstoffzellen Lebensdaueranalyse mit DiLiCo CURR TEMP für baltic quickCONNECTFixture

  • Die Brennstoffzellen Lebensdaueranalyse mit DiLiCo CURR TEMP für baltic quickCONNECTFixture FC25 und FC50 besteht aus einer segmentierten Sensorschicht mit integrierten Strom- und Temperatursensoren (48 für FC25 und 64 für FC50), einer Elektronik zur Auswertung der Messdaten und einer Software zur Visualisierung und umfangreichen Auswertung der Messwerte für Stromdichte (flächenbezogene Stromstärke) und Temperatur.
  • Die segmentierte Sensorschicht ist in einer speziellen cellFixture aus Baltikum ohne direkten Kontakt zu den Gasen und Flüssigkeiten integriert. Jedes Segment misst den Strom (positiv und negativ) und die Temperatur für einen Teil des aktiven Bereichs der Membranelektrodenanordnung.
  • Die Aktivität der Membran, das Design von Bipolarplatten, Dichtungen und anderen Komponenten kann so im Betrieb bewertet werden. Während des Betriebs können Zustände wie Gasunterversorgung, thermische Hot Spots und Überflutung identifiziert und die Korrelationen zwischen Befeuchtungssystemen und Zellleistung direkt gemessen und visualisiert werden.
  • DiLiCo CURR TEMP für baltic quickCONNECTFixture FC25 und FC50 bietet wertvolle Einblicke in das Innere der Zelle, um Betriebsstrategien und Materialien zu optimieren.
  • Die Sensorschicht kann auch mit einem Anschluss versehen werden, um eine Schnittstelle für die Messung der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) zu schaffen und um parallele EIS-Messungen an ausgewählten Segmenten durchzuführen.

Wesentliche Merkmale

  • Mit DiLiCo CURR TEMP für baltic quickCONNECTFixture FC25 und FC50 erhält der Anwender Informationen über den Zustand der Zellen in unmittelbarer Nähe der Membran und oberhalb der Membranoberfläche.
  • Das Kurz- und Langzeitverhalten der Membran wird visualisiert und die positiven und negativen Einflüsse verschiedener Betriebsparameter und Materialien können gemessen werden und ermöglichen deutlich bessere Bewertungen.
  • Die Messergebnisse werden verwendet, um Betriebsstrategien zu optimieren, die beste Materialzusammensetzung zu ermitteln und die Lebensdauer und Effizienz von galvanischen Zellen zu erhöhen.
  • Messung der Zellenspannung: 0 bis 2,5 V
  • Anschlüsse: Bis zu 5 Temperatursensoren

Anwendungsbereiche

Brennstoffzellen Lebensdaueranalyse DiLiCo CURR TEMP für baltic quickCONNECTFixture FC25 und FC50 ist für Entwickler und Forscher geeignet für

  • Prüfung von Zellkomponenten wie Dichtungen, Bipolarplatten und MEA
  • Einzelzellentests im Kurz- und Langzeitbereich

Anwendungsfälle

  • DiLiCo CURR TEMP für baltic quickCONNECTFixture FC25 und FC50 wird vor allem von Forschungsinstituten für Lebensdauertests und Materialvergleichsanalysen eingesetzt
  • Im industriellen Bereich werden neue MEAs, Bipolarplatten-Designs und andere Materialzusammensetzungen zunächst auf Einzelzellenbasis getestet, um sich für Kurzstapel-Tests für die weitere Produktentwicklung zu qualifizieren

Kontakt

  • DiLiCo hat die richtige Lösung zur Brennstoffzellen Lebensdaueranalyse für Sie. Füllen Sie das Kontaktformular aus, um den Anbieter zu kontaktieren.
Marke DiLiCo
Current Density (in A/cm2) 6
Elektronische Steuerschnittstelle CAN, USB
Fertigungsbereitschaft (MRL) 9
Technologie-Reife (TRL) 9
Maximale Umgebungstemperatur (in °C) 175
DiLiCo engineering GmbH

DiLiCo engineering entwickelt und produziert Messtechnik zur Überwachung und Analyse von Elektrolysezellen, Brennstoffzellen, Redox-Flow-Batterien und Batterien. Dazu gehören die Überwachung der Zellspannung und Kontaktierungslösungen für die Aufnahme der Zellspannung, In-situ-Messungen der Strom- und Temperaturverteilung sowie EIS-Messungen zur Alterungsanalyse und Bewertung des Betriebsmanagements. Elektrolyseprüfstände für die reproduzierbare Messung und Analyse von Elektrolyse-Einzelzellen sind ein weiteres Spezialgebiet von DiLiCo.

99% aller Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen beantwortet. Ihre Anfrage wurde an die beim Anbieter verantwortliche Person gesendet.

Durch Ankreuzen des Kontrollkästchens erklären Sie sich mit der Erhebung und Speicherung der von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an bye-bye@hyfindr.com senden.

Durch Ankreuzen des Kontrollkästchens erklären Sie sich mit der Erhebung und Speicherung der von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an bye-bye@hyfindr.com senden.

Neueste Produkte

Nutzen Sie das digitale Ecosystem von Hyfindr

Forum icon
Hyfindr
Tech Videos
Assignment icon
Hyfindr
Tech Wissen
Thumb up icon
Hyfindr
Tech Beratung
Group icon
Hyfindr
Tech Community