Richtmaschine für die Serienproduktion von bipolaren Platten

  • Berührungsloses Richten von metallischen Bipolarplatten
  • Ohne Veränderung der Bauteilgeometrie
  • Ohne Veränderung der Material- und Beschichtungseigenschaften
  • Anwendbar für Einzel- und Bipolarplatten
  • Anwendbar für alle Plattengrößen

Zum Vergleichen

Richtmaschine für die Serienproduktion von Bipolarplatten

  • Mit der Graebener®-Richtmaschine können Sie erstmals flache Bipolarplatten herstellen - eine notwendige Voraussetzung sowohl für eine wirtschaftliche Stapelproduktion als auch für eine hohe Leistung und Haltbarkeit der Stapel.
  • Die Maschine kann sowohl als Einzelmaschine als auch als Teil einer vollautomatischen Produktionslinie betrieben werden.
  • Dank des Graebener-eigenen Produktionslabors ermitteln sie die entsprechenden Prozessparameter vorab in einem Prototyping.
  • Wie Verzug entsteht:
  • Bei der Herstellung von Metallen und deren Weiterverarbeitung werden Eigenspannungen eingebracht.
  • Bei sehr dünnen Materialstärken, wie es bei metallischen Bipolarplatten der Fall ist, werden diese Eigenspannungen besonders sichtbar.
  • Zudem führt die komplexe dreidimensionale Geometrie der Bipolarplatten zu einer weiteren asymmetrischen Verteilung der Eigenspannungen.
  • Im Ergebnis enthalten metallische Bipolarplatten trotz aller technologischen und prozessualen Präzision immer eine gewisse Eigenspannung.
  • Diese zeigt sich in Form von Verzug oder Abweichung von einer idealen Ebenheit.
  •  Vorteile des Richtens: Effizientere und wirtschaftlichere Stapel
    • Für den Einsatz in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren werden metallische Bipolarplatten zu Stapeln von teilweise mehreren hundert Platten gestapelt und verpresst.
    • Neben den Bipolarplatten werden auch extrem flexible und empfindliche Komponenten wie Membranen, Gasdiffusionsschichten und Dichtungen eingebaut.
    • Sind die Bipolarplatten nicht plan, sondern verzogen, führt dies beim Zusammenpressen eines Stapels zu einer inhomogenen Druckverteilung zwischen den Komponenten, was sich negativ auf die Wirksamkeit und Haltbarkeit des Stapels auswirkt.
    • Sind die entstehenden Querkräfte zu groß, führt dies sogar zu Mikrorissen in den empfindlichen Bauteilen, und es kann zum Totalausfall des Stapels kommen.
    • Verzogene Bipolarplatten reduzieren zudem die Gesamtwirtschaftlichkeit der Stapelproduktion, da sie in allen dem Schweißprozess folgenden Prozessen, also bei der Dichtungsprüfung, der Nachbeschichtung, der Dichtungsapplikation und der Stapelung, mehr Aufwand erfordern.
  • Kontaktloses Richten: Höchste Qualität bei voller Flexibilität
    • Mit dieser speziell entwickelten und weltweit einzigartigen Technologie zum Richten von metallischen Bipolarplatten können diese Eigenspannungen nun - je nach Geometrie - entweder deutlich reduziert oder sogar nahezu vollständig eliminiert werden.
    • Die Bipolarplatten-Richtmaschine ist so konzipiert, dass der Richtprozess berührungslos erfolgt.
    • So wird weder die Oberfläche und eine eventuelle Beschichtung noch die geformte Geometrie der metallischen Bipolarplatten beeinflusst.
  • Außerdem kann die Bipolarplatten-Richtmaschine für alle metallischen Einzel- und Bipolarplatten eingesetzt werden, ohne geometrische Einschränkungen in X- und Y-Richtung.

Schlüsselmerkmale

  • Elimination von Verzug bzw. Eigenspannungen.
  • Vermeidung inhomogener Druckverteilung zwischen den einzelnen Komponenten eines Stapels : Stapel mit höherer Effektivität und Haltbarkeit.
  • Reduzierung des Aufwands in allen dem Schweißprozess folgenden Prozessen (d.h. in der Dichtungsprüfung, Nachbeschichtung, Dichtungsapplikation und Stapelung) : wirtschaftlichere Stapelproduktion.
  • Die Maschine kann entweder als Einzelmaschine oder als Teil einer vollautomatischen Produktionslinie betrieben werden.

Anwendungsbereiche

  • Produktion von Bipolarplatten aus Metall für die Brennstoffzellenanwendung
  • Produktion von Metallseparatorplatten für die Elektrolyseanwendung
  • Produktion von Bipolarplatten aus Metall für die Wärmetauscheranwendung

Kontaktieren Sie uns

  • Lassen Sie sich von uns helfen, die effizientesten Produktionslinien für die Serienproduktion von Bipolarplatten zu erhalten. Interessiert? Bitte kontaktieren Sie den Anbieter, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen.
Marke Gräbener
Fertigungsbereitschaft (MRL) 10
Technologie-Reife (TRL) 9
Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG Graebener® Bipolar Plate Technologies (BPT) ist Teil der Graebener® Maschinentechnik, einem Maschinenbauunternehmen mit Standorten in Deutschland, USA und China. Graebener® BPT hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Qualitätsstandard für Bipolarplatten-Fertigungstechnologien zu setzen. Dazu entwickelt das Unternehmen seit 20 Jahren innovative Verfahren, die helfen, Komponenten für die wasserstoffbasierte Energieerzeugung maßgeschneidert, integrierbar, skalierbar und damit wirtschaftlich effizient herzustellen. Graebener® BPT begleitet alle strategisch wichtigen Schritte zur optimal ausgelegten Produktionsanlage: Angefangen vom Engineering mit Blick auf das Plattendesign und die Anlagentechnik über das Prototyping und den Pre-Buy-Service im hauseigenen Applikationslabor bis hin zur maßgeschneiderten Produktionsanlage oder -linie.
99% aller Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen beantwortet. Ihre Anfrage wurde an die beim Anbieter verantwortliche Person gesendet.

Neueste Produkte

Nutzen Sie das digitale Ecosystem von Hyfindr

Suppliers icon
Hyfindr
B2B Lieferanten
Forum icon
Hyfindr
Tech Videos
Assignment icon
Hyfindr
Tech Wissen
Thumb up icon
Hyfindr
Tech Beratung
Group icon
Hyfindr
Tech Community