Elektrolyseuranalyse - DILICO Hydrogen Cell Test System für PEM- und AEM-Elektrolyseure

  • Zuverlässige MEA-Tests für die nächste Generation von PEM- und AEM-Elektrolyseuren
  • Schneller Membranwechsel am integrierten Zellenhalter
  • "Ready to use" Elektrolyseurprüfstand (Membran einsetzen, Zellenhalter schließen, Software starten und Messung beginnen)
  • Lebensdauermessung der MEA mit DILICO CURR TEMP für baltic quickCONNECTFixture FC25 zur Messung der Stromdichte und Temperaturverteilung sowie Anschluss für verteilte elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
  • Ideal für die Analyse einzelner Zellkomponenten wie Bipolarplatten (Material und Strömungsfelddesign), Membran-Elektroden-Baugruppen und für die Definition der Kompressionsparameter der Zelle

Zum Vergleichen

Elektrolyseuranalyse - DILICO Hydrogen Cell Test System für PEM- und AEM-Elektrolyseure

  • Einfache Handhabung kennzeichnet DILICO Hydrogen Cell Test System
  • Basis für die schnelle Membranintegration ist das bewährte baltic quickCONNECTfixture System
  • Mit Druckluft kann die Druckkraft auf die aktive Zelloberfläche variabel eingestellt werden, was ein wichtiger Parameter für den Betrieb von Elektrolyse-Membranen ist
  • Die Zelle kann vor und während des Betriebs in dieser Elektrolysezellenprüfanlage aktiv vorgeheizt oder gekühlt werden.
  • Die DI-Wasserversorgung verfügt über eine Leitfähigkeitsmessung und Vorwärmung für einen optimalen Elektrolyseprozess
  • Die erzeugten Gase, Wasserstoff und Sauerstoff, werden getrocknet, die Durchflussmengen gemessen und die Anteile im jeweiligen Gasstrom bestimmt
  • Prüfabläufe, wie die zeitliche Erfassung von Strom- und Spannungsverläufen und anderen Parametern, können in der Software in einem Skript programmiert werden und ermöglichen so reproduzierbare Messungen.
  • DILICO CURR TEMP für baltic quickCONNECTFixture FC25 besteht aus einer segmentierten Sensorschicht mit integrierten 64 Strom- und 64 Temperatursensoren, einer Elektronik zur Auswertung der Messdaten und einer Software zur Visualisierung und umfangreichen Auswertung der Messwerte für Stromdichte (flächenbezogene Stromstärke) und Temperatur.
  • Die Sensorschicht kann auch mit einem Anschluss versehen werden, um eine Schnittstelle für die Messung der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) zu schaffen und um parallele EIS-Messungen an ausgewählten Segmenten durchzuführen.

Wesentliche Merkmale

  • Standardisiertes DILICO Hydrogen Cell TEst System für PEM- und AEM-Elektrolyseure zur sehr einfachen und schnellen Integration von Membranen und Bipolarplatten
  • Der Prüfstand ist mit einer kompletten Messzelle ausgestattet und somit sofort einsatzbereit.
  • Benutzerfreundliche Software ermöglicht eine sehr kurze Einarbeitungszeit
  • Flächen der Membrane: 25 cm ²
  • Steuerbare Stromquelle: Wählbar bis zu 125 A oder 250 A
  • DI-Wasservorwärmung / Leitfähigkeitsmessung: bis zu 80 °C / ja
  • Druck- und Temperaturmessung: an allen Ein- und Ausgängen
  • Gastrocknung: Wasserstoff und Sauerstoff
  • Kompressionskraft auf die aktive Zelloberfläche: einstellbar über die Druckluftzufuhr
  • Druckluftmessung fürH2,O2 und DI-Wasser: ja
  • Kundenseitige Anschlüsse: DI-Wasser, Wasserablauf, Elektroanschluss, Gasentnahme, Druckluft

Anwendungsbereiche

  • Analyse von Membranen, Bipolarplatten und Bestimmung von Kontaktdrücken
  • Durchführung von Langzeittests mit unterschiedlichen Betriebsparametern
  • Vergleich verschiedener Versionen einzelner Zellkomponenten für die nächste Stack-Generation
  • Vorserienqualifizierung von Materialien und Betriebsverfahren
  • Erprobung von Einlaufverfahren für die Qualitätsprüfung

Anwendungsfälle

  • DILICO Hydrogen Cell Test System wird von MEA-Herstellern verwendet, um verschiedene MEA-Versionen zu vergleichen, die Einlaufprozeduren zu minimieren und geeignete Proben für Langzeittests zu identifizieren
  • Anbieter von Bipolarplatten, die wissen wollen, wie gut ihre Bipolarplatten im Elektrolyseurbetrieb funktionieren
  • Ideal für Forschungseinrichtungen, die unterschiedliche MEAs und Betriebsstrategien vergleichen und für die Modellierung relevante Daten benötigen

Kontakt

  • DILICO hat die richtige Elektrolyseurtestumgebung für Sie. Füllen Sie das Kontaktformular aus, um den Anbieter zu kontaktieren.
Marke DILICO
Typ des Elektrolyseurs PEM/AEM
Maximaler Druck (in bar) 8
Min. Druck (in bar) 1
Max Leistung (in kW) 1
Maximale Eingangsspannung (in V) 10
Maximaler Strom (in A) 250
Fertigungsbereitschaft (MRL) 9
Technologie-Reife (TRL) 8
Maximale Mediumstemperatur (in °C) 80
Min. Mediumstemperatur (in °C) 20
DiLiCo engineering GmbH

DiLiCo engineering entwickelt und produziert Messtechnik zur Überwachung und Analyse von Elektrolysezellen, Brennstoffzellen, Redox-Flow-Batterien und Batterien. Dazu gehören die Überwachung der Zellspannung und Kontaktierungslösungen für die Aufnahme der Zellspannung, In-situ-Messungen der Strom- und Temperaturverteilung sowie EIS-Messungen zur Alterungsanalyse und Bewertung des Betriebsmanagements. Elektrolyseprüfstände für die reproduzierbare Messung und Analyse von Elektrolyse-Einzelzellen sind ein weiteres Spezialgebiet von DiLiCo.

Nutzen Sie das Formular, und wir kümmern uns um den Rest. Nutzen Sie das Formular, und wir kümmern uns um den Rest. Ihre Anfrage senden wir an den passenden Ansprechpartner des Lieferanten. Ganz unverbindlich für Sie. Wir helfen Ihnen, eine Antwort zu erhalten.

Neueste Produkte

Nutzen Sie das digitale Ecosystem von Hyfindr

Suppliers icon
Hyfindr
B2B Lieferanten
Forum icon
Hyfindr
Tech Videos
Assignment icon
Hyfindr
Tech Wissen
Thumb up icon
Hyfindr
Tech Beratung
Group icon
Hyfindr
Tech Community