Pierre-Etienne Franc über die Führung der globalen Wasserstoffwende und die Schaffung von Wirkung durch Investitionen

In dieser Folge von „The Hydrogen Leader“ begrüßen wir Pierre-Etienne Franc, Mitbegründer und CEO von Hy24, der weltweit größten Investitionsplattform für saubere Wasserstoffinfrastruktur. Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2 Milliarden Euro und der Mission, die Wasserstoffwende zu beschleunigen, bringt Pierre-Etienne eine außergewöhnliche Kombination aus Führungsqualitäten, Koalitionsbildung und systemischem Denken auf die globale Energiebühne.

Von seinen Anfängen bei Air Liquide über die Gründung des Hydrogen Council bis hin zur Steuerung einer massiven industriellen Transformation erzählt Pierre-Etienne eine spannende Geschichte darüber, wie Wasserstoff Energiesysteme neu gestalten kann und wie öffentlich-private Zusammenarbeit, Visionen und mutige Investitionen eine entscheidende Rolle dabei spielen, dies zu verwirklichen.

Vom öffentlichen Dienst zum weltweit führenden Wasserstoffexperten

Pierre-Etienne begann seine Karriere bei Air Liquide, wo er wichtige Initiativen in den Bereichen Technologie, Joint Ventures und schließlich Wasserstoff leitete. Aber es war seine Verankerung in den Werten des öffentlichen Dienstes, inspiriert durch die Laufbahn seiner Eltern im öffentlichen Dienst, die ihm die langfristige, wirkungsorientierte Denkweise verlieh, die er heute in seine Führungsrolle einbringt.

Seine Arbeit mit frühen Joint Ventures wie H2 Mobility zeigte ihm, wie wichtig es ist, Partnerschaften zwischen OEMs, Öl- und Gasunternehmen und Regulierungsbehörden aufzubauen – selbst wenn die Interessen kollidieren. Was ihn auszeichnete, war seine Fähigkeit, einen Schritt zurückzutreten, Menschen für ein größeres Ziel zu gewinnen und Strukturen zu schaffen, in denen alle Parteien vorankommen konnten.

„Man gewinnt nicht, indem man seine eigenen Interessen durchsetzt. Man gewinnt, wenn jeder seinen Platz in etwas Größerem findet.“

Aufbau des Hydrogen Council und der globalen Wasserstoffmarktvision

Einer der nachhaltigsten Beiträge von Pierre-Etienne zur Wasserstoffindustrie ist die Mitbegründung des Hydrogen Council, einer globalen Initiative auf CEO-Ebene, die Branchenführer zusammenbringt, um Wasserstoff als Säule der Energiewende voranzubringen.

Diese Bemühungen führten zu dem, was manche als „Wasserstoff-Hype“ bezeichneten, aber Pierre-Etienne stellt klar, dass es viel mehr war: eine koordinierte Vision, um Politikern und Finanzmärkten zu zeigen, dass Elektronen allein nicht alles dekarbonisieren können. Wasserstoff ist unverzichtbar.

Er hatte Recht – räumt aber auch ein, dass er manchmal zu früh Recht hatte, insbesondere wenn es darum ging, sich auf OEMs zu verlassen, um die Wasserstoffmobilität zu skalieren. Dennoch legte seine Weitsicht den Grundstein für die globale Dynamik, die wir heute sehen.

Hy24: Investitionen in sauberen Wasserstoff auf globaler Ebene

Pierre-Etiennes aktueller Schwerpunkt liegt auf Hy24, dem Joint-Venture-Fonds von 5T und Ardian, der über 2 Milliarden Euro für saubere Wasserstoffinfrastruktur verwaltet. Es handelt sich um eine einzigartige Plattform, die zu 50 % von Industrieunternehmen (wie TotalEnergies, Vinci und Air Liquide) und zu 50 % von Finanzinvestoren getragen wird.

Das Ziel: Durch die Nutzung öffentlicher und privater Mittel in den Bereichen Wasserstoffproduktion, -speicherung, -transport und -endverbrauch sollen 20 Milliarden Euro an Gesamtpipelinekapazität mobilisiert werden. Von grünem Stahl in Schweden bis hin zu Wasserstoff-Taxiflotten in Paris – Hy24 trägt bereits dazu bei, Projekte von der Idee zur Realität zu bringen.

„Wir investieren nicht nur Kapital. Wir schaffen den Schneeballeffekt, den diese Branche braucht, um zu wachsen.“

Globale Wasserstoffmarktstrategie: China, Europa und die USA

Pierre-Etienne gibt eine ehrliche Einschätzung des globalen Wasserstoffmarktes:

  • China hat in nur fünf Jahren über 50 % der Wasserstoff-Wertschöpfungsketten gemeistert und ist schneller und wettbewerbsfähiger als jedes andere Land.
  • Europa läuft Gefahr, ohne klare Vorschriften und eine koordinierte Infrastrukturentwicklung ins Hintertreffen zu geraten, trotz seiner Führungsrolle in Bezug auf Ambitionen.
  • Die USA verfügen trotz politischer Instabilität dank der Steuergutschriften des IRA weiterhin über ein enormes Potenzial – vorausgesetzt, die Projekte werden zügig vorangetrieben.

Er betont, dass die Wasserstoffinfrastruktur nicht nur eine Energiefrage ist, sondern ein strategischer Hebel für Souveränität, industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Klimaführerschaft.

Warum sauberer Wasserstoff immer noch eine kluge Karriereentscheidung ist

Für junge Fachkräfte, die sich fragen, ob es sich noch lohnt, auf sauberen Wasserstoff zu setzen, hat Pierre-Etienne eine klare Antwort:

„Wenn Sie an etwas Sinnvollem, Komplexem und Globalem arbeiten möchten, bietet Ihnen Wasserstoff Technologie, Finanzen, Politik und Wirkung. Es ist alles da.“

Wasserstoff ist nicht nur ein Sektor. Es ist eine Transformationsplattform, die Energie, Verkehr, Industrie und Finanzen miteinander verbindet. Von der Infrastruktur über die Ausrüstung bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen und globaler Diplomatie sind die Wachstumschancen ebenso vielfältig wie wichtig.

Abschließende Gedanken: Zweck, Risiko und die Zukunft von Projekten für grünen Wasserstoff

Pierre-Etienne schließt mit einer Reflexion darüber, was ihn antreibt. Es geht nicht nur um Renditen, sondern darum, Strukturen zu schaffen, die die Dekarbonisierung beschleunigen und dem Gemeinwohl dienen. Sein in Kürze erscheinendes Buch „Save the World to Change It“ befasst sich eingehend mit diesen Themen.

Die Lehre daraus? In einer Zeit der Unsicherheit können diejenigen, die mit Weitblick führen und Koalitionen für gemeinsame Ziele bilden, ganze Systeme neu gestalten.

„Wenn Sie glauben, dass Sie es schaffen können, dann tun Sie es. Handeln hat etwas Magisches, Anmutiges und Kraftvolles.”

Um mehr zu erfahren, sehen Sie sich die vollständige Podcast-Folge hier an. Wenn Ihnen das Video gefällt, abonnieren Sie bitte auch den Podcast-Kanal The Hydrogen Leader, um exklusive Einblicke in die Themen Führung, persönliche Entwicklung und die Wasserstoffrevolution zu erhalten. Begleiten Sie Dr. Björn Lüssow, der Podcast-Interviews mit CEOs, Branchenführern und Innovatoren führt, die die Energiewende mitgestalten.