Wasserstofftankstellen

Finden und vergleichen Sie Wasserstofftankstellen von führenden B2B-Lieferanten mit technischen Spezifikationen. Per Definition ist eine Wasserstofftankstelle eine technische Einrichtung, mit der der Wasserstoffspeicher von Wasserstofffahrzeugen oder -systemen an Bord aufgefüllt werden kann. Eine Wasserstofftankstelle verfügt über einen Speichertank, der ober- oder unterirdisch sein kann. Die Wasserstoffbetankung erfordert häufig die Bereitstellung von Wasserstoffgas unter hohem Druck, daher sind in das HRS leistungsstarke Kompressoren integriert. Anschließend leiten sie den unter hohem Druck stehenden Wasserstoff zur Zapfpistole, um das Fahrzeug mit bis zu 700 bar oder in anderen Fällen mit 350 bar zu betanken. Der Betankungsvorgang von Wasserstoff wird ständig elektronisch überwacht. Der Betankungsvorgang endet, wenn der Druck 700 bar (H70) bzw. 350 bar (H35) erreicht. Einige Wasserstofftankstellen sind Zweidrucktankstellen, an denen sowohl H35 als auch H70 getankt werden können. In einigen Anwendungen kann flüssiger Wasserstoff (LH2) auch von Wasserstofftankstellen geliefert werden.

Nach oben scrollen