Wasserstoffgas Monitor ULTIMA® X5000

von MSA Deutschland GmbH

  • Unser Wasserstoffgas Monitor erkennt Wasserstoff und warnt, bevor ein explosives Gemisch in der Atmosphäre entsteht
  • Er erkennt auch andere brennbare und giftige Gase sowie Sauerstoff
  • Kombinierbar mit katalytischer Perlen-, elektrochemischer und Infrarotsensorik
  • 3 Jahre Garantie und 5 Jahre erwartete Lebensdauer für XCell® Sensoren
  • Dual-Sensor-Fähigkeit
  • Sorgenfreier Betrieb –H2S-und CO-XCell-Sensoren überprüfen sich viermal pro Tag automatisch selbst
Kategorien: , Land: Preisangebot anfragenVerkäufer kontaktieren Verkäufer:
Vergleichen

ULTIMA® X5000 – der perfekte Wasserstoffgas Monitor

  • Der Ultima® X5000 ist ein Wasserstoffgas monitor, der Wasserstoff, brennbare und toxische Gase sowie Sauerstoff erkennen kann. Sie können einen oder zwei Sensoren gleichzeitig an einen X5000-Monitor anschließen. Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Sensortechnologien: Infrarot, katalytische Kügelchen und elektrochemische Sensoren. Je nach Gas und Erfassungsbereich wird in Prozent der unteren Explosionsgrenze (UEG %), im ppm-Bereich oder in Vol.-% gemessen.
  • Das Ultima® X5000 verfügt über einen 4-20mA- und einen HART-Ausgang. Optional bieten wir drei Relais für Störung, Warnung und Alarm
  • Dank der hellen Status-LEDs ist der Status auch bei schlechten Wetterbedingungen aus großer Entfernung leicht zu erkennen.
  • Über das Touchpanel und das OLED-Display lassen sich die Einstellungen in einem benutzerfreundlichen Menü leicht vornehmen
  • Mit der optionalen Bluetooth-Verbindung und der X/S connect App von MSA können Sie Einstellungen mit iOS- und Android-Mobilgeräten vornehmen.
  • Auf neue XCell-Sensoren von MSA erhalten Sie eine Garantie von drei Jahren. Die typische Lebensdauer von XCell-Sensoren beträgt fünf Jahre und die von Infrarotsensoren 10 Jahre.
  • Zulassungen: CSA, FM, ATEX, IECEx, INMETRO, DNV-GL Marine, CE-Kennzeichnung. SIL 2 geeignet. Entspricht C22.2 Nr. 152, FM 6320

Vorteile

  • Der ULTIMA® X5000 Gasmonitor ist die Zukunft der Gasdetektion für Wasserstoff, Sauerstoff, toxische und brennbare Gase.
  • MSA XCell® Gassensoren mit TruCal® Technologie bieten Kalibrierungszyklen von bis zu 24 Monaten (lokale Kalibrierung berücksichtigt).
  • Das fortschrittliche, mehrsprachige OLED-Display des Gastransmitters ist leicht ablesbar und die einzigartige Touchscreen-Benutzeroberfläche macht die Navigation einfach.
  • Safe Swap: Das ULTIMA X5000 ist mit der patentierten SafeSwap-Technologie ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglicht, die XCell-Sensoren zu wechseln oder zu ersetzen, ohne das Gerät ausschalten zu müssen.
  • Doppelte Sensorik: Der ULTIMA X5000 ist in der Lage, mit zwei Sensoren gleichzeitig zu kommunizieren und deren Informationen anzuzeigen. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der an das Gerät angeschlossenen Sensoren. Der ULTIMA X5000 Gasmonitor erzeugt zwei diskrete Analogausgänge, einen für jeden an den Messwertgeber angeschlossenen Sensor. Der mit Sensor 1 verbundene Analogausgang verfügt auch über die digitale HART-Kommunikation (Highway Addressable Remote Transducer), die dem Analogsignal überlagert ist. Wenn zwei Sensoren angeschlossen sind, überträgt die digitale HART-Kommunikation Informationen für beide Sensoren

X5000 Gas Monitor Vorteile

Sehen Sie sich unser Produktvideo an

MSAs revolutionäre TruCal-Gassensor-Technologie

  • Die bahnbrechende TruCal-Technologie von MSA ist eine patentierte erweiterte Kalibrierungstechnologie, die die Sensordrift korrigiert und die Kalibrierungszeiträume für XCell-Schwefelwasserstoff- (H2S) und Kohlenmonoxid- (CO) Gassensoren mithilfe von AEC-Algorithmen (Adaptive Environmental Compensation) verlängert. TruCal kompensiert nicht nur Umgebungsänderungen, sondern informiert Sie auch, wenn der Sensoreinlass verstopft ist.
  • Die Diffusionsüberwachung warnt, wenn der Sensoreinlass blockiert wird und kein Gas mehr erkannt werden kann.
  • Er verwendet ein proprietäres akustisches mechanisches Design und Algorithmen zur Messung des Schalls über den Sensoreinlass.
  • Wenn der Einlass mit einem Material, wie z. B. Eis, verstopft ist, wird der Unterschied im Klang erkannt und das Gerät auf Störung gesetzt.
  • Wenn das Hindernis beseitigt ist, erkennt die Diffusionsüberwachung die Freigabe und kehrt zum Normalbetrieb zurück.
  • H2S- und CO-Sensoren, die mit der Diffusionsüberwachungs-Technologie konfiguriert sind, ermöglichen verlängerte Kalibrierungszyklen von 24 Monaten, wodurch die Wartungskosten gesenkt und die Ressourcen anderweitig genutzt werden können!

MSA TruCal Tech

 

Betriebsanleitung

  • Besuchen Sie den Download-Bereich auf dieser Seite, um die gesamte angebotene Dokumentation zu sehen.
  • Sie können auch direkt in unsere X5000-Bedienungsanleitung springen, wenn Sie alle Details wissen wollen.
  • Ein effizienterer Weg ist die Kontaktaufnahme! Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden uns um Ihre Fragen kümmern.

Kontaktieren Sie uns!

  • Ihr Erfolg muss sicher sein! Wir sind in der Lage, Ihren Sicherheitserfolg durch die Bereitstellung des richtigen Wasserstoffgasmonitors zu gewährleisten.
Gewicht4 kg
Erkannte Stoffe

, , , , , , , , , , ,

Maximale Umgebungstemperatur (in °C)

Minimale Umgebungstemperatur (in °C)

Maximale Umgebungsfeuchtigkeit (in % r.F.)

Elektronische Steuerschnittstelle

Zulassungen/Konform mit

, , , , , , , , ,

Schutzart

Maximale Eingangsspannung (in V)

Min. Eingangsspannung (in V)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wasserstoffgas Monitor ULTIMA® X5000“

Senden Sie Ihre Anfrage noch heute

99% aller Anfragen werden innerhalb von 5 Tagen beantwortet. Ihre Anfrage wird sofort an die richtige Person innerhalb der Anbieterorganisation weitergeleitet.

    Wir bitten Sie, das Formular auf Englisch auszufüllen

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

    Preisangebot anfragen

      Wir bitten Sie, das Formular auf Englisch auszufüllen

      Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

      MSA Deutschland GmbH

      MSA Safety wurde 1914 gegründet und ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Sicherheitsprodukten zum Schutz von Menschen, Geräten und der Umwelt. Mit einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz rüsten wir internationale Kunden aus allen Bereichen der Öl- und Gasindustrie, der Petrochemie, der Feuerwehren, des Bauwesens, des Bergbaus, des Militärs, der Automobilindustrie, der Energieerzeugung, der Abwasserentsorgung und vielen mehr aus. Wir statten Ihr Wasserstoffprojekt mit dem richtigen Gas- und Flammendetektionssystem für maximalen Schutz vor explosiven, brennbaren und toxischen Gasen aus.

      Nach oben scrollen