Mehrkanal Wasserstoffgas Detektionssystem – MX 62
- MX62 ist ein stationäres Kontrollsystem, das in Kombination mit einer Vielzahl von Detektoren zur kontinuierlichen Detektion von brennbaren Gasen, toxischen Gasen und Sauerstoff eingesetzt werden kann.
- Der Wasserstoffgas Detektionssystem ist ein modulares und flexibles Steuergerät, das einfach zu installieren ist und die Betriebskosten reduziert.
- Es zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität aus.
- Die Flexibilität bezieht sich auf alle Bereiche, wie freie Programmierbarkeit, Einbau von Relais- und Analogausgangsmodulen und der optionale Einbau in Wandgehäuse, 19-Zoll-Racks oder Schalttafeln.
- Die modularen Komponenten ermöglichen die Erweiterung auf bis zu 64 Kanäle, 128 Relais, 64 Analogausgänge und den optionalen Einsatz eines LCD-Moduls mit Datenlogger oder eines Profibus-Moduls, wodurch sich das Gaswarnsystem für alle Anwendungen eignet.
- Das Wasserstoffgas Detektionssystem und alle erforderlichen Änderungen können mit der Software ConfigPro“ eingestellt werden.
- Die Software ConfigPro.exe konfiguriert die MX 62 über eine sichere, passwortgeschützte Schnittstelle. Diese Software wird separat beschrieben.
- Das Wasserstoffgas Detektionssystem besteht aus einem Controller-Modul und verschiedenen anderen Modulen, die über digitale Busse miteinander verbunden sind.
- Die Grundkonfiguration sieht wie folgt aus:
- Analoges Eingangsmodul (AEM)
- Steuerungsmodul (CM)
- LED-Modul
- LCD- oder Logo-Modul
- Das AEM wandelt das 4-20-mA-Signal der Detektoren in digitale Bussignale um, die an das CM übertragen werden.
- Im CM werden die Signale ausgewertet und für jeden Kanal separat angezeigt
entsprechend den jeweiligen Voreinstellungen. - Ein AEM- und ein LED-Modul sind für jeweils acht Kanäle ausgelegt.
- Das CM kann direkt für 64 Kanäle auf verschiedenen Ein- und Ausgangsmodulen eingesetzt werden.
- Zusätzlich können die folgenden Module je nach Bedarf in das System integriert werden:
- Basis-Relaismodul (RBM)
- Erweiterungsrelaismodul (REM)
- Analoges Ausgangsmodul (AAM)
- Schleifenmodul (LOOPM)
- LCD-Datenlogger-Modul
- Profibus-Modul (PBM)
- Analoges Eingangs-Erweiterungsmodul (AEAM)
- LCD-Kopiermodul
- MIMIC-Modul
- Eine genauere Beschreibung aller Module und des Wasserstoffgas-Detektionssystems finden Sie hier.
- Das MX 62-System erfüllt die Anforderungen von ATEX 100 A und bietet das hohe Sicherheitsniveau, das für Systeme mit SK2- und SIL3-Einstufung erforderlich ist.
- Die Struktur des Mehrkanal-Wasserstoffgasdetektionssystems wurde entwickelt, um Redundanz zu gewährleisten.
Wesentliche Merkmale
- Überwachungssystem für Gas- und Flammendetektion.
- Bis zu 64 gesicherte Kanäle für Direkt- oder Netzwerkverkabelung
- Direkte Netz- und Schleifenverbindung
- Redundanz von Mess- zu Alarmrelais
- Funktionen AND, OR, MIN, MAX, Voting verfügbar
- Kostengünstige und sichere Installation
- Strukturierte Programmierung
- Wasserstoffgas-Detektionssystem spart Platz und optimiert die Kosten
- Innovatives Design erfüllt die neuen Sicherheitsanforderungen
- Die Modularität ermöglicht einen personalisierten Betrieb und eine kundenspezifische Verkabelung
- Flexibilität ermöglicht eine bessere Integration in Ihr System
- Hohe Zuverlässigkeit gewährleistet minimale Wartung
- Programmierbare Ausgänge reduzieren den Relaisbedarf
- SIL3 und SIL2 gemäß EN50402:2006 und IEC61508:2011
Anwendungsbereiche
- Wasserstoff-Tankstellen
- Wasserstoff-Kraftwerke
- Teststationen für Brennstoffzellen
Kontakt
- Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung ist Teledyne Gas And Flame Detection ein weltweit führender Anbieter von Flammen- und Gaswarnsystemen. Interessiert? Bitte setzen Sie sich mit dem Anbieter in Verbindung, indem Sie das Kontaktformular oder das RFQ-Formular ausfüllen.