Geätzte bipolare Brennstoffzelle Platten
- Elcon bietet bipolare Strömungsfeldplatten aus einer Vielzahl von Metallen mit komplexen und präzisen Flüssigkeits- und Gasströmungskanälen.
- Das Fotoätzverfahren ist ein subtraktives Verfahren, bei dem das Metall auf beiden Seiten der Platten gleichzeitig abgetragen wird, so dass komplexe Kanäle mit unterschiedlichen Designs gleichzeitig geätzt werden können.
- Im Gegensatz zu anderen Verfahren werden die Platten beim chemischen Ätzen weder mechanisch noch thermisch belastet, was die Stapelhaftung und den Flüssigkeitsfluss beeinträchtigen kann.
- Schnelles, kostengünstiges digitales Tooling: Wir verwenden digitale Musterwerkzeuge, die kostengünstig und schnell zu produzieren sind und leicht an optimierte Designs angepasst werden können. Da es sich um ein optisches System handelt, entstehen keine zusätzlichen Kosten durch eine höhere Designkomplexität oder mehr Funktionen.
- Um die Kosten und die Produktionszeit zu senken und die Designvorgaben zu erfüllen, können bestimmte Merkmale wie Kanäle photochemisch geätzt werden, während andere im Haus CNC-gefräst werden können. Wenn Bleche zusammengestapelt werden müssen, bieten wir Löt- und Klebedienstleistungen an.
- Die geometrische Komplexität und die engen Toleranzen, die unser fotochemisches Ätzverfahren bietet, machen es nicht nur zu einer wünschenswerten Herstellungsmethode, sondern in einigen Fällen auch zur einzigen Technologie, die für fein gezeichnete Designs geeignet ist.
Eigenschaften
- Entfernt Metall von beiden Seiten der Platten gleichzeitig.
- Das grat- und spannungsfreie Verfahren sorgt für eine ebene und glatte Oberfläche beim Stapeln.
- Kanalgenauigkeit bis ±0,020 mm.
- Kanäle können nahezu senkrechte Wände und flache Böden haben, wobei die Größe der Merkmale nur durch die Materialstärke bestimmt wird.
- Es können mehrere Ätzstufen erreicht werden.
- Kostengünstige digitale Werkzeuge können schnell und kostengünstig gewechselt werden, um die
Entwürfe. - Erhöhte Designflexibilität und Komplexität ohne zusätzliche Kosten.
- Wiederholbarkeit der Abmessungen.
- Volumina vom Rapid Prototyping bis zur Vollproduktion.
Vereinfachtes fotochemisches Ätzverfahren
Anwendungen
- Hydrolyseure
- Elektrolyseure
- Brennstoffzellenplatten
Kontakt
- Interessiert? Bitte setzen Sie sich mit dem Anbieter in Verbindung, indem Sie das Formular „Kontakt zum Anbieter“ ausfüllen.