Entwicklung und Integration von Brennstoffzellen
- Ingenieure und Experten mit OEM-Know-how für die Entwicklung und Prüfung von Fahrzeugen und Antriebssträngen
- Entwicklung von Antriebssystemen:
- Fahrzeugsynthese und Definition der Anforderungen
- Systemmodellierung und Systemtechnik
- Analyse, Entwicklung und Validierung von Brennstoffzellen-Antriebssystemen
- Integration und Energiemanagement:
- Integration von Komponenten, Subsystemen und Systemen in das Fahrzeug
- Festlegung und Entwicklung einer Betriebsstrategie
- Entwicklung und Integration von Wärmemanagementkonzepten
- Entwicklung von Fahrzeugen:
- Schlüsselfertigkeit
- Aerodynamische Optimierung + CFD + 1:5 Windkanalmodell
- Paketanalyse für Gesamtfahrzeug
- Optimierung des Kabelbaums für geforderte Operationen
- Leichte Konstruktion
- Interne Änderungen
- Spezielle Anwendungen für den Einsatz im Motorsport (Sicherheitskäfig)
- Fahrzeugproduktion:
- Generalmontage für bis zu 400 Fahrzeuge pro Jahr
- Lagerhalle für die Automobilproduktion
- Kitting für Vormontage + Endmontage auf der Fahrzeugseite
- Vorbereitung der Karosserie (Schweißarbeiten, Versteifung, Lackierung, Änderungen der Karosseriestruktur)
Wichtigste Vorteile – Entwicklung und Integration von Brennstoffzellen
- Funktionsübergreifendes Team von Experten in der Brennstoffzellenentwicklung und -integration – mehr als 20 Jahre Erfahrung (Mitglieder aus dem ehemaligen GM Fuel Cell Entwicklungszentrum in Mainz Kastel & Detroit)
- Spezifikation & Definition
- Entwurf und Simulation während der gesamten Entwicklung und Markteinführung
- Systementwicklung vom Layout bis zur Validierung
- Moderne Entwicklungszentren in Frankreich und Deutschland
- Vollständig ausgestattetes Entwicklungszentrum mit modernen und leistungsfähigen Prüfeinrichtungen, Prüfständen, Laboren und Werkstätten
- OEM-Erfahrung und daher vertraut mit OEM-Entwicklungsprozess und unabhängiger Ausführung
- Nachgewiesene Erfahrung mit Fahrzeug- und Antriebsstrangprojekten in globalen Organisationen
Anwendungsfälle – Entwicklung und Integration von Brennstoffzellen
- Projektreferenzen zu Brennstoffzellen-Antriebssystemen
- Deutsche Tier 1 – Brennstoffzellensystementwicklung (schlüsselfertig) einschließlich Design, Software, Simulation und Inbetriebnahme
- Deutsche Tier 1 – Aufbau von Kleinserien-Brennstoffzellensystemen (60 Einheiten) für die Schifffahrt
- Französische Ebene 1 – Fehlersuche bei der Inbetriebnahme und Kalibrierung von Brennstoffzellensystemen beim Kunden
- Europäischer OEM – Brennstoffzellenintegration (verantwortlich für die Modulentwicklung, z.B. Kühlung und Freigabeaktivitäten)
- Europäischer OEM – Software- und Steuerungsentwicklung in der AUTOSAR-Umgebung für Brennstoffzellen-Antriebsstrangsteuergerät
- Europäische Neugründung – Entwicklung eines Brennstoffzellen-Abgassystems
- Europäische Neugründung – Schütteltisch für die Entwicklung von Brennstoffzellensystemen
- Deutscher Start-up – Brennstoffzellen-Betriebsstrategie, Thermomanagement und Strukturanalysen
- Deutsch gefördertes Projekt – Brennstoffzellen-Testanalyse auf Basis von AI (Künstliche Intelligenz) EP 4.0
- International gefördertes Projekt – „Modellentwicklung zur Steigerung der Effizienz von Elektrolyseuren“ (Hyer)
- Internes Projekt – Brennstoffzellenwagen und -buggy
Kontakt
- SEGULA Technologies verfügt über ein Team von Ingenieuren und Experten mit OEM-Know-how für die Entwicklung und Erprobung von Fahrzeugen und Antriebssträngen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Interessiert? Bitte kontaktieren Sie SEGULA Technologies, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen.