Wasserstoff-Gesetze, -vorschriften und -zulassung – Online-Kurs von ATT
- Gewinnen Sie Rechtssicherheit im Umgang mit Wasserstoff.
- Dieser Kurs befähigt die Teilnehmer, sich in den einschlägigen Vorschriften zurechtzufinden und vermittelt detailliertes, rechtssicheres und aktuelles Wissen über die spezifischen Vorschriften für Planung, Bau und Betrieb von H2-Anlagen und -Systemen.
- Am Beispiel des Antrags- und Genehmigungsverfahrens für eine Wasserstofferzeugungs- und -tankstelle wird den Teilnehmern vermittelt, mit welchen rechtlichen Instrumenten H2-Anlagen geplant, beantragt, genehmigt, gebaut und betrieben werden können. Unsere Kurse beinhalten einen Abschlusstest und eine Teilnahmebescheinigung.
Wichtigste Vorteile
- Das vermittelte Wissen versetzt die Teilnehmer in die Lage, sich selbstständig in den einschlägigen Vorschriften zurechtzufinden und vermittelt detailliertes, rechtssicheres und aktuelles Wissen über die spezifischen Vorschriften für Planung, Bau und Betrieb von H2-Anlagen und -Systemen.
- Am Beispiel des Antrags- und Genehmigungsverfahrens für eine Wasserstoffproduktions- und -tankstelle erfahren die Teilnehmer, welche rechtlichen Instrumente für die Planung, Beantragung, Genehmigung, den Bau und Betrieb von H2-Anlagen genutzt werden können.
- Der Online-Kurs über Wasserstoffgesetze, -verordnungen und -genehmigungen ist derzeit nur in deutscher Sprache verfügbar.
Zielpublikum
- Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung tragen
- Mitarbeiter, die an der Entwicklung, Herstellung, Zulassung und CE-Zertifizierung von Wasserstoffsystemen beteiligt sind.
- Projektleiter und Produktmanager
Lernziele
- Die geltenden Normen (DIN/VDE/ISO) zu den wichtigsten Sicherheitsthemen werden vorgestellt, erläutert und in praktischen Beispielen angewendet.
Inhalt des Kurses
- Wasserstoff im kommerziellen Betrieb:
- Betriebssicherheitsverordnung.
- TRBS und Explosionsschutz
- H2 Ex-Atmosphäre
- Primärer Explosionsschutz
- Sekundärer Explosionsschutz
- Tertiärer Explosionsschutz
- MSR im Explosionsschutz
- Elektrostatik
- H2-Tankstelle
- H2 und Feuerschutz
- Konformitätserklärung und Zertifizierung:
- Druckgeräte und CE
- H2 als Kraftstoff
- H2-Tankstellen
- LH2-Tanks
- Brennstoffzellen (FC)
- FC-Systeme: Installation
- Tragbare FC-Systeme
- Elektrolyse-Systeme
- Grüner Wasserstoff
- Durchführung und Genehmigung: Genehmigungsverfahren
- Anforderungen an Rettungsdienste und Versicherungsgesellschaften: Anforderungen an die Rettungsdienste und Versicherungsunternehmen: Meldepflicht, Einrichtungen zur Schadensbegrenzung, Maßnahmen im Schadensfall, Alarm- und Meldeeinrichtungen, Erste Hilfe
- Anforderungen des Netzbetreibers: Anforderungen des Netzbetreibers an PtG-Anlagen: Baurecht, Genehmigungsverfahren, Genehmigungspflicht, Anschluss an das Stromnetz, Anschluss an das Erdgasnetz nach DVGw-G265-3, H2-Anlage als unterlagerte Nebenanlage, Genehmigungsverfahren
- Abschlusstest: Nach erfolgreichem Bestehen des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Kontakt
- Erwerben Sie Fachwissen und Rechtssicherheit im Umgang mit Wasserstoff mit den praxisnahen Videokursen des Hydrogen Institute. Interessiert? dann melden Sie sich jetzt zum Kurs an und tauchen Sie ein in die Welt des Wasserstoffs.